Nur einen Klick von Ihrer neuen Küche entfernt! Starten Sie jetzt Ihre persönliche und unverbindliche Planungsterminanfrage. Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich, um Ihre Planungsterminanfrage zu bestätigen. Damit wir Ihren Planungstermin bestätigen können, tragen Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail Adresse ein.
Küchenarbeit ist oft beschwerlich: Langes Stehen, tiefes Bücken, viele Wege ermüden und Kochen, Aufräumen, Spülen fallen einem schwer. Eine moderne Komfort-Küche wird daher so geplant, dass die Küchenarbeit um einiges leichter wird. Der Nachholbedarf ist groß, denn Küchenplanung früher hatte komfortables, altersgerechtes oder gar barrierefreies Wohnen noch gar nicht im Blick.
Hier ist Erfahrung und handwerkliches Know-how wirklich wichtig, denn oft sind Sonderlösungen gefragt.
Nutzen Sie die kleine Checkliste rechts: Welche Aspekte sind für Sie und Ihre Küche wichtig? Sprechen Sie diese Punkte bei der Planung Ihrer neuen Küche oder einer Renovierung an!
Übrigens werden seit 2015 Maßnahmen, die Ihre Wohnung verbessern, von den Pflegekassen mit bis zu 4.000 Euro gefördert. Damit können Sie in Ihrer Küche zum Beispiel ein Liftsystem einbauen, das den Arbeitstisch in der Höhe verstellbar macht!
Taillenhöhe ist die ideale Einbauhöhe. Arme in Augenhöhe – da müssen Sie beim Entnehmen von Geschirr oder Backblech richtig Gewichte stemmen. Gerade Backofen und Geschirrspülmaschine sollten dementsprechend halbhoch eingeplant werden. Das Orientierungsmaß ist die eigene Körpergröße bzw. Taillenhöhe.
Gleiches gilt für die Höhe von Tischen und Arbeitsplatten, die sich an Ihrer Körpergröße orientieren sollten. In der Komfort-Küche kann man verschieden Höhen einbauen (für Sitzen und Stehen oder verschieden große Personen). Oder man kann mit einem elektronisch verstellbaren integrierten Lift einen Tisch oder Herd heben und senken: So wird das Arbeiten im Sitzen oder Stehen viel leichter. Gleiches gilt auch für Oberschränke: Auch hier gibt es inzwischen Liftsysteme, mit denen Sie Ihren Hängeschrank oder dessen Inhalt ganz einfach auf Knopfruck nach unten fahren.
Ein erfahrener Küchenplaner wird Sie daher gerne vermessen – eine wichtige Größe bei der Planung Ihrer neuen Küche!
Sie sparen Kraft, können sich flexibler drehen und sorgen für bessere Arbeitsabläufe – wenn die Arbeitsfelder sinnvoll angeordnet sind. Bei der Planung einer Komfort-Küche werden die zentralen Bereiche Herd, Arbeitsplatte und Spüle über Eck platziert. Der Effekt: Bewegungen nach vorne, nach hinten und zur Seite werden minimiert bzw. ganz vermieden! Als Küchenbauer vom Fach können wir auch bestehende Küchen umrüsten – sprechen Sie uns an!